Blog

Der Ringsling mit und ohne Kippung

Der Ringsling ist eine sehr flexible Trageweise, die sowohl mit kleinen Babys aber auch mit größeren Kindern genutzt werden kann. Dabei wird das Gewicht über eine Schulter und den Rücken der tragenden Person verteilt, die andere Seite bleibt frei.

Im Video zeige ich zunächst, wie ich den Ringsling ohne Kippung trage. Die Tuchbahn am Rücken bleibt dabei sehr breit und verteilt das Gewicht schön gleichmäßig. Dafür kommt die obere Tuchkante recht weit nach oben und kann eventuell in der Achsel oder auf der Brust zwicken.

Bei der anschließend gezeigten gekippten Variante sitzt das Baby etwas symmetrischer im Tuch und die obere Kante kommt nicht so weit nach oben. Durch die Kippung des Tuches auf dem Rücken ist dafür das Gewicht nicht ganz so flächig verteilt.

Im dritten Teil erläutere ich den Unterschied zwischen gerafftem und gefaltetem Ringsling und zeige noch einmal die verschiedenen Vorteile vom gekippten und ungekippten Tragen.

Wie immer ist es trotz aller Theorie doch auch „Geschmacksache“, mit welcher Variante man am besten zurecht kommt und vielleicht liegt dir die eine mit dem einen Tuch und einem kleinen Baby und die andere mit einem anderen Tuch und einem größeren Kind besser: Ausprobieren!

Dieses Video hat Kapitel, so dass du auch direkt zu deinem Favoriten springen kannst. 

Du willst mich unterstützen? Dann spende doch! Das geht über Paypal ganz einfach (Link öffnet in neuem Tab). Ich sage DANKE! Ich freue mich auch sehr über Beratungsanfragen und Weiterempfehlungen. Tragen ist nicht nur entlastend und bereichernd in der Babyzeit, auch größere Kinder (und ihre Eltern) können davon profitieren. Also einfach weitersagen…