Blog

KI-Adventskalender 2024

Im Dezember 2024 habe ich auf Facebook und Instagram unter dem Motto „KI meets Babywearing“ täglich ein Kalenderbild gezeigt. Weil’s so schön war, habe ich die Beiträge hier einmal gesammelt. Die Bilder sind auf ChatGPT mit Dall-E entstanden und natürlich bewusst unterhaltsam ausgewählt. Mit mehr zeitlichem Einsatz und etwas Übung meinerseits, hätten durchaus brauchbare Bilder entstehen können. Darauf hatte ich es aber nicht abgesehen!

1. Dezember

Juchu! Noch ein Adventskalender! 🤪

Wobei ich nicht versprechen kann, dass jeden Tag etwas kommt. Aber ein wenig Spaß will ich euch nicht vorenthalten.

Hier also der erste Beitrag, ein freundlicher Versuch, der KI ein schönes Winterspaziergangsbild zu entlocken!

„Familie beim Winterspaziergang, die Erwachsenen tragen Babys im Tragetuch.“ Bild: Beide Baby werden Face Forward getragen.
„Bitte in ergonomisch, die Babys sind zu den Eltern gerichtet.“ Bild: Eines der Babys wird Face Forward getragen.
„Die Babys sollen zu den Eltern gewandt sein.“ Bild: Das andere Baby wird Face Forward getragen.

2. Dezember

Das gefällt mir! Ich musste aber auch eine Weile korrigieren, insbesondere weil die gute Dame einfach nicht die Hände frei bekam.

„Hier ist die überarbeitete Darstellung, in der die Königin das Kind freihändig in einem ergonomischen, goldenen Tragetuch trägt.“

Wo spielt diese Szenerie?

„Heute habe ich lange diskutiert. In welcher Welt sind wir wohl?“ (Antwort: Game of Thrones.)

3. Dezember

Diese herzerwärmenden, fröhlichen und wunderschönen Bilder kann ich euch nun wirklich nicht vorenthalten. Babywearing at its best ❤️

KI und ich, das wird eine dicke Freundschaft!

„Hier ist eine wunderschöne Szene mit Müttern, die ihre Babys in Tragetüchern tragen. Die Illustration strahlt Gemeinschaft, Wärme und Freude aus, in einer friedlichen Umgebung voller Natur.“
„Hier ist eine herzerwärmende Szene mit Vätern, die ihre Babys in Tragetüchern tragen. Die Illustration zeigt eine fröhliche und verbindende Atmosphäre in einer idyllischen Parklandschaft.“
„Hier ist eine fröhliche Darstellung von Vätern, die zusammen mit ihren Babys im Tragetuch tanzen. Die Szene vermittelt Freude, Gemeinschaft und die besondere Bindung zwischen Vätern und ihren Kindern.“

4. Dezember

Tragen hat so viele gute Effekte, man muss sie nur verstehen 🤔

Von adantabity diffrent sizes über ergonogorbic support for baby hips and spine zu close bondity – hole dir heute noch deinen BABY WROP!

„Hier ist eine Illustration, die die positiven Eigenschaften eines Tragetuchs zeigt. Die Darstellung hebt Aspekte wie ergonomische Unterstützung, Bindung, Vielseitigkeit und praktische Anwendung hervor, um Eltern die Vorteile zu veranschaulichen.“

5. Dezember

Hier bekommt ihr endlich ein wenig Input zum Tuch, und das elegant impressionistisch. Ich finde, das lädt unbedingt zu einer weiteren Bindechallenge ein!

Immerhin haben sie das Licht schön.

Impressionistische Impressionen.
Impressionistische Impressionen, "die elegante Knotentechnik und die detailreiche Gestaltung des Tragetuchs verleihen dem Bild eine zusätzliche künstlerische Note", sagt er.
Und weitere impressionistische Inspirationen und Impressionen!

6. Dezember

Was muss ein Fullbuckle von Welt haben?

Richtig:
– adjustable buckle system
– padded buckle system
– adjustable shoulder system
– padable shoulder straps

Wie sich beispielsweise DidySnap und Limas Flex darin unterscheiden, seht ihr auf dem heutigen Kalenderblatt. Oder auch nicht.

Wer sich schon immer gefragt hat, was die Unterschiede sind zwischen DidySnap und Limas Flex: Wirre Angaben in der Illustration.

7. Dezember

Apropos „Tragehilfe von Welt“. Was sind eigentlich die bekanntesten und beliebtesten Marken und wie sehen die Produkte dazu aus?

Nichts leichter als das, ich präsentiere euch die must-haves informativ und ästhetisch!

„Hier ist eine Illustration der bekanntesten Tragehilfen, die ihre einzigartigen Designs und ergonomischen Eigenschaften nebeneinander zeigt. Die Darstellung ist informativ und ästhetisch gestaltet.“

8. Dezember

Wie könnte der Laden deines Vertrauens für Tragetücher und Tragehilfen aussehen?

Ich habe drei unterschiedliche Verkaufsräume einrichten lassen und selbstverständlich darf auch einer in freundlich-beige nicht fehlen!

Am schönsten ist es aber bei Madame Jordan, das sollte man der KI unbedingt mal sagen.

Laden für Babytragen und Tragetücher 1 von 3: Klassische, holzlastige Einrichtung.
Laden für Babytragen und Tragetücher 2 von 3: Modernere Einrichtung.
Laden für Babytragen und Tragetücher 3 von 3: Eher futuristisch Einrichtung in Sad Beige.

9. Dezember

Kommen wir zu einem der Highlights dieses Kalenders, wie ich finde!

Viele Wege führen nach Rom und ähnlich viele Möglichkeiten gibt es, den Stoff im Ringsling vernünftig zu sortieren. Welche davon die ultimativ beste ist, siehst du in diesem Bild.

„Ich hoffe, es hilft dir.“

„Hier ist eine Illustration, die zeigt, wie man den Stoff im Ringsling richtig sortiert. Ich hoffe, es hilft dir!“ Bild: Ein Ring und Garn aber fernab der Tragewelt.

10. Dezember

Bleiben wir beim Ringsling:

Ich mag ja die gekippte Variante sehr, weil mir das Tuch dann weniger in der Achsel zwickt und auch das Baby symmetrischer sitzt. Andererseits ist die flächige Verteilung des Tuches auf dem Rücken in der ungekippten Variante schon auch sehr bequem.

Aber schauen wir uns die Unterschiede doch einmal genauer an! Tekippt oder nonkippt, das ist die Frage!

Unterschied gekippter vs. ungekippter Ringsling: chaotisch und inkorrekt dargestellt.

11. Dezember

Wer sich bisher vor den Stammtischen gescheut hat, dem kann ich bei diesen Einblicken nur raten: Bleib weg 😂

Nein. Wir haben es immer sehr nett und gemütlich und freundlich und wir sehen auch nicht alle wie geklont aus! Ehrlich!

Wer hätte denn mal wieder Lust auf einen Stammtisch? Trotz Bild?

„Male mir einen Trageberaterinnen-Stammtisch!“ Bild: geklonte Frauen am Tisch.

12. Dezember

Klare Schritte sind das A und O bei einer Beratung!

Mir gefallen in dieser Anleitung für die Wickelkreuztrage selbstverständlich wie beschrieben die minimalistische Gestaltung sowie die Benutzerfreundlichkeit. Cross the baby, cross the wrap!

Lasst mich bitte ein paar Bilder sehen

„Hier ist die Anleitung für die Wickelkreuztrage in einem modernen Stil. Die minimalistische Gestaltung und klaren Schritte machen sie besonders benutzerfreundlich.“

13. Dezember

Wie trägt man in Bayern, Kiel oder
Paris?

Fast hätte ich gedacht, das nimmt sich nix, aber
Pustekuchen! Schaut euch die Unterschiede am besten
selbst an.

Das erste Bild gefällt mir besonders gut und wenn sich
ein Hersteller das Design schnappen will, dann wäre
ich einem Kauf nicht abgeneigt 😄

Tragen in Bayern: Mit Tracht vor der Alpenkulisse.
Tragen in Kiel: Maritim und im kühlen Look am Hafen.
Tragen in Paris: Très chic.

14. Dezember

Wo wir schon beim internationalen Tragen sind: Wie tragen eigentlich Marsianer?

Mir war das ja lange nicht klar, auch nicht, ob es Marsianer gibt oder wie sie gar aussehen, aber all diese Fragen haben wir hiermit gleich mit beantwortet!

(Sie sind definitiv gewieft im Tandemtragen, das muss man ihnen lassen.)

„Male mir ein Bild: Wie tragen Marsianer ihre Jungen?“ Bild: Sehr extraterrestrisch!

15. Dezember

Vor- und Nachteile des Rückentragens in eingängiger Darstellung: Das zeige ich euch heute nicht.

Die Grafiken sprechen dennoch für sich, gibt es also Fragen? 🤓

Vorteile vom Rückentragen: unklar.
Nachteile vom Rückentragen: unklar.

16. Dezember

Ich lade alle noch-nicht-Trageberater:innen herzlich dazu ein, wenigstens einen Grundkurs an einer Trageschule mitzunehmen! Immerhin lest ihr hier mit, ihr seid also definitiv die passende Zielgruppe 🤓

Wie so eine Ausbildung typischerweise aussieht, ist auf dem Bild gezeigt. Ich weiß nur leider nicht, wofür der Käfig da ist. Gibt es Tipps?

Ausbildung zur Trageberaterin: Creepiges Ambiente!

17. Dezember

Nach der Ausbildung: Endlich Trageberaterin!

Typisch für den vollendeten Look ist auf jeden Fall eine als solche zu erkennende Puppe. Und ein Wollpulli. Ich gehe also mal shoppen!

Was ist euer must-have um erkannt zu werden?

Typische Trageberaterin: Sehr natürliche Frau.

18. Dezember

Oh ich freue mich so! Endlich kommt dieses Highlight 😂

Tragen im Winter ist ein Thema, das uns aktuell alle umtreibt. Wie man sich dafür angemessen vorbereitet, ist auf dem Bild dargestellt 🤭

Nach dem Wollpulli besorge ich mir also nun auch dringend ein Worter worter extension panel.

„Hier ist eine Illustration, die zeigt, wie man ein Baby im Winter für das Tragen im Tragetuch anziehen sollte. Ich hoffe, sie ist hilfreich!“ Bild: Person mit Tragling im arktischen Ambiente.

19. Dezember

Innovation=Chrom! Jetzt wissen wir Bescheid.

Wie die „dynamische Unterstützung“ im praktischen Einsatz aussieht, habe ich leider nicht herausfinden können. Hoffentlich kann man sich zumindest hinsetzen damit. Und vielleicht backt es sogar Pizza?

„Hier ist das Design einer innovativen neuen Tragehilfe. Die moderne Asthetik kombiniert ergonomische Funktionen mit stilvollen und praktischen Elementen wie atmungsaktivem Mesh und dynamischer Unterstützung.“

20. Dezember

Kommen wir zurück zur Theorie. Was ist eigentlich die Anhock-Spreiz-Haiti… na, ihr wisst schon! Anhock-Spiz-Hain… Spread-knee?!

Ansonsten ist das Bild ja wirklich putzig! Nutzlos aber putzig.

„Hier ist die Illustration, die die ideale Anhock-Spreiz-Haltung zeigt, wie sie in der Babytragen ergonomisch korrekt aussieht. Die Schlüsselmerkmale wie Knieposition, Wirbelsäulenkrümmung und Unterstützung sind dargestellt.“

21. Dezember

Die KI kann auch schön und ich hätte durchaus überall ein wenig nachkorrigieren können, um brauchbare Ergebnisse zu bekommen. Wollte ich halt nicht.

Hier aber ein auf Anhieb schönes Bild, auf vielfachen Wunsch hin ein Toddler im Tuch auf dem Rücken 😄

Die Bindeweise ist etwas mystisch, mir gefällt aber der Gesamteindruck ganz gut!

„Male eine Mutter die ihr Kind in einem handgewebten Tragetuch zum Kindergarten trägt.“

22. Dezember

Technik-Tipps vom Feinsten!

Heute: Wie bringe ich mein Baby sicher auf den Rücken?

Hier gezeigt ist eine Variante, auf die ich sehr gerne selbst gekommen wäre und ein wenig peinlich ist mir das schon, dass ich das bislang nicht im aktiven Beratungswissen hatte.

1 Knoten öffnen
2 Tuch lockern
4 Anlauf nehmen (?)
6 Selbst umdrehen

Perfekt!

„Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du ein Baby mit einem Tragetuch sicher auf den Rücken bekommst.“

23. Dezember

Ich wusste nicht, dass es SO kompliziert ist, ein Tuch zu weben. Da steckt eine Menge Magie (und Fäden in allen Richtungen) drin!

Jetzt aber ab ans Steuerrad und einmal hart Backbord!

„Hier ist ein fotorealistisches Bild eines Webstuhls, der für die Herstellung von Tragetüchern verwendet wird. Die Details des Webprozesses und die natürliche Beleuchtung betonen die Handwerkskunst.“

24. Dezember

HOHOHO

Ich danke euch für die Aufmerksamkeit in den letzten Wochen und wünsche euch fantastische Feiertage!

Mir hat es jedenfalls viel Spaß gemacht, euch diese Schmankerl zu präsentieren. Die KI ist ein Werkzeug, das man durchaus nutzen kann, aber wie ein Hammer für den Tomatensalat unpassend sein kann, braucht es eben auch hier eine vernünftige Nutzung und ein konkretes Ziel vor Augen.

Habt es fein,
Tanja

Besser wird's nicht. FROHE WEIHNACHTEN! Bild: Frau mit Weihnachtswichtel im Tragetuch vor dem Weihnachtsbaum.

Dir gefällt meine Arbeit und du willst mir gerne eine virtuelle Tasse Tee ausgeben? Dann spende doch! Das geht über Paypal ganz einfach (Link öffnet in neuem Tab). Ich sage DANKE!

Ich freue mich auch sehr über Beratungsanfragen und Weiterempfehlungen. Tragen ist nicht nur entlastend und bereichernd in der Babyzeit, auch größere Kinder (und ihre Eltern) können davon profitieren. Also einfach weitersagen…

toggle icon